For(r)est Glade
  • Home
  • Wildkräuter
  • Fotogalerie
    • Bäche
    • Heimische Vögel
    • Rinde
    • Panorama
    • Tele-Makro
    • Wald & Landschaft
    • Wildtiere & Insekten
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Über mich


Die Natur kann ohne uns, wir hingegen nicht ohne sie...

"Biophilia ist meine Motivation"

Mein Name ist Manuel. Ich bin 40 Jahre alt und wohne zurzeit im Appenzellerland – ursprünglich bin ich aus dem Rheintal. Die Natur faszinierte mich schon in Kindertagen. Lieber baute ich Hütten, kletterte auf Bäume, tobte draussen herum und staute Wasser, als Schulhausaufgaben zu machen. Heute verstehe ich auch weshalb.

​Vor einiger Zeit stiess ich bei meiner Suche im Internet auf eine Überlebensschule, in der man Fertigkeiten der Naturvölker erlernen kann. Ich war auf Anhieb begeistert und beschloss, mich für den Grundkurs anzumelden. Es war eine meiner besten Entscheidungen. Dieser Grundkurs begeistert mich so sehr, dass ich fast weinen könnte, weil mir dadurch bewusst wurde, wie weit ich mich doch von der Natur mit den Jahren entfernt habe. Obwohl ich ja als Kind fast alles tat, um einfach irgendwie in der Natur zu sein.
Bild

Bild
Nach dem Grundkurs ging ich mit meiner Freundin auf eine vierwöchige Fernwanderung nach Schweden. Während dieser Wanderung auf dem Kungsleden kam ich an einen Ort, an dem absolute Stille war. Man hörte wirklich gar nichts, weder Wind, Wasser noch Vögel. In diesem kurzen Moment wurde mir glasklar, dass ich zu dem Wissen der Naturvölker zurückfinden will. Ich beschloss als erstes die Ausbildung zum Überlebenstrainer zu machen und mir als zweites dieses wertvolle Wissen über Bücher anzueignen. Mein Nachbar erkannte dies irgendwie und lieh mir ein Buch von Wolf-Dieter Storl. Obwohl ich keine Leseratte bin, verschlang ich dieses Buch regelrecht. Ich war von mir selber überrascht. Herr Storl hat meine Begeisterung für die Natur noch weiter entfacht. Ein Buch nach dem andern folgte zu diesem Thema, darunter Bücher von Clemens G. Arvay (Biologe), Tom Brown Jr. (Naturalist) und Ralph Müller (Vogelexperte). Auch Hörbücher von Peter Wohlleben (Förster) und Jürgen Gerzabek (Überlebensexperte) begeisterten mich zusätzlich. Ich vertiefte mich autodidaktisch in die Pflanzenkunde und in Lebensweisen der indigenen Völker. Nun befinde ich mich mitten in der Ausbildung zum Überlebenstrainer und es fasziniert mich nach wie vor. Ihr könnt die Ausbildung
​in meinem Blog mitverfolgen.

Wie ihr vielleicht schon anhand meiner Fotogalerie erkannt habt, fotografiere ich sehr gerne. Es gab mal eine Zeit, während der ich mich darin vertiefte und mir tolle Fotos gelangen. Damals war meine Ansicht: «Nur mit guter Technik und Ausrüstung gibt es auch ansehnliche Fotos». Heute stelle ich fest, dass dies nicht ganz stimmt. Es braucht auch anderes, nämlich Wahrnehmung, Erkennen wie auch Wertschätzung. Weshalb schreibe ich das jetzt? Ich habe bemerkt, dass das Fotografieren damals eine weitere unbewusste Annäherung meinerseits an die Natur war. Die Natur rief mir damals schon und das tat sie schon immer, ich habe sie nur nicht gehört. Heute ist meine Wahrnehmung geschärft, um dem Ruf der Natur zu folgen.
Bild
Bild
"Das Lernen hört erst dann auf, wenn man nicht mehr lebt – und wenn man aufhört zu lernen, dann lebt man nicht mehr."
© forestglade.ch
* Impressum * Datenschutz *
  • Home
  • Wildkräuter
  • Fotogalerie
    • Bäche
    • Heimische Vögel
    • Rinde
    • Panorama
    • Tele-Makro
    • Wald & Landschaft
    • Wildtiere & Insekten
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt